Das Gastgewerbe befindet sich an einem Scheideweg. Da die Hotels mit steigenden Betriebskosten und verstärktem Wettbewerb durch Online-Reisebüros (OTAs) zu kämpfen haben, war die Notwendigkeit, die direkten Buchungskanäle zu stärken, noch nie so dringlich wie heute. Laut der h2c-Studie 2024 "The Direct Booking Acceleration" liegt der Schlüssel zum Erfolg in diesem Umfeld in der Nutzung von Technologien zur Förderung der Gästetreue, zur Rationalisierung der Abläufe und zur Verbesserung des Buchungserlebnisses.
Direktbuchungen sind mehr als nur eine Einnahmequelle; sie stellen einen strategischen Vorteil im Kampf gegen eskalierende Provisionskosten und die Datentransparenz der OTAs dar. Durch die Bevorzugung direkter Buchungskanäle können Hotels die Kontrolle über Gästedaten behalten, personalisierte Erlebnisse schaffen und eine langfristige Loyalität fördern. Dennoch zeigt die Studie 2024 einen ernüchternden Trend auf: Die Direktbuchungsraten sind von einem Höchststand von 29 % im Jahr 2022 auf 21 % im Jahr 2023 gesunken. Dieser Rückgang signalisiert die dringende Notwendigkeit für Hoteliers, ihre Strategien neu zu bewerten und innovative Lösungen zu nutzen, um wieder in Schwung zu kommen.
Hotel CRM Technologie: Der Game-Changer für Direktbuchungen
Die h2c-Studie unterstreicht die zentrale Rolle der Technologie bei der Förderung von Direktbuchungen. Von zentralen Datenmanagement-Systemen (CDM) bis hin zu KI-gestützten Personalisierungsplattformen ermöglichen diese Tools den Hotels die Konsolidierung von Gästedaten, die Rationalisierung von Abläufen und die Erstellung maßgeschneiderter Buchungsabläufe, die mit dem Komfort von OTAs konkurrieren können.