Optimierung der Datensicherheit und GDPR in einer Post-Privacy-Shield-Ära
Das bahnbrechende Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH), mit dem das EU-US Privacy Shield für ungültig erklärt wurde, hat erhebliche Auswirkungen auf das Gastgewerbe, insbesondere für Hotels, die Cloud-basierte Softwaresysteme mit Rechenzentren oder Betrieben außerhalb der EU nutzen. Dieses umfassende Whitepaper befasst sich mit den kritischen Aspekten der Auswahl von Cloud-Software-Systemen bei gleichzeitiger Sicherstellung der GDPR-Konformität und des Schutzes von Gästedaten.
In diesem Whitepaper erklärt Dr. Michael Toedt:
- Die Rechtslandschaft: Gewinnen Sie einen Einblick in die Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zum internationalen Datentransfer und erfahren Sie, warum die Aufhebung des Privacy Shields von Hoteliers sofortige Aufmerksamkeit erfordert.
- Minderung von Datenschutzrisiken: Verstehen Sie die Risiken, die mit der Nichteinhaltung von Vorschriften verbunden sind, einschließlich hoher Geldstrafen und Reputationsschäden, und lernen Sie Strategien zur Minderung dieser Risiken kennen.
- Auswahl von Cloud-Software: Entdecken Sie praktische Richtlinien für die Auswahl von Cloud-Anbietern, die die GDPR einhalten und die Sicherheit und den Schutz von Gästedaten gewährleisten.
- Zukunftssichere Datenstrategie: Erforschen Sie alternative Lösungen für die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen, einschließlich sicherer Verschlüsselungsmethoden und der Auswahl von Cloud-Diensten mit Sitz in der EU.
Rüsten Sie Ihr Hotel aus, um die Komplexität des Datenschutzes in einer Welt nach dem Privacy Shield zu bewältigen und sicherzustellen, dass der Schutz der Gästedaten weiterhin oberste Priorität hat.
Füllen Sie das untenstehende Formular aus und erhalten Sie unser White Paper kostenlos!